Veranstaltung: | Bundesjugendversammlung 2025 |
---|---|
Antragsteller*in: | Henri Meyer-Gauen (Sektion Hildesheim) Finn Hüpeden (Sektion Goslar) Simon Hirsekorn (Sektion Offenburg) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.09.2025, 00:00 |
6.4: Internationale Jugendarbeit
Antragstext
Internationale Jugendarbeit
Die Bundesjugendversammlung begrüßt die Weiterentwicklung der internationalen
Jugendarbeit der JDAV in Europa und beauftragt die Bundesjugendleitung, die
Kooperation mit anderen Bergsport- und Naturschutzjugenden, insbesondere im
Alpenraum, auszubauen. Dazu sollen auch multilaterale Formate gefördert werden.
Begründung
Die Alpen als internationaler Naturraum sind für zahlreiche junge Menschen in Europa von Bedeutung, denen der Bergsport und Naturschutz in den Alpen und anderen Bergregionen am Herzen liegt. Durch einen besseren Austausch können wir nicht nur Menschen aus unterschiedlichen Ländern Europas besser vernetzen, sondern auch gemeinsam für unsere Werte einstehen.
Die Teilnahme an einem internationalen Jugendaustausch ist eine persönlich bereichernde Erfahrung, die einem noch Jahre später in Erinnerung bleibt. Durch Austausche wird Verständnis für Menschen mit anderer Herkunft geschaffen. Als Alpenvereinsjugenden haben wir zudem die Chance, Menschen mit ähnlichen Interessen in Kontakt zu bringen. Dabei können wir alle neue Freund*innen in anderen Ländern gewinnen.
Gerade in Zeiten, in denen unsere über Jahrzehnte erarbeitete Freiheit im Schengenraum durch Grenzkontrollen eingeschränkt wird und statt auf Zusammenarbeit auf nationale Alleingänge gesetzt wird, ist es uns wichtig, uns für internationale Solidarität und Zusammenarbeit einzusetzen.
Um die Anliegen junger Menschen wie Naturschutz und Jugendförderung einzufordern, wollen wir geschlossen mit anderen Alpenvereinsjugenden auftreten. Nur so können wir uns auch bei Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen werden, Gehör verschaffen.